Neuerscheinungen 2020

Reihe VIII - Darstellungen aus der fränkischen Kunstgeschichte

Kuno Mieskes

Die Palaisbauten der Greiffenclau-Zeit in Würzburg (1699–1719)



2020. Reihe 08 Band 19, ISBN 978-3-86652-819-2

VK 39,00 EUR

480 Seiten. 17 * 24 cm, 1295 g, Festeinband

zahlreiche Abbildungen

_ Inhaltsverzeichnis
_ Vorwort
_ Einleitung


ALTFRÄNKISCHE BILDER
Neue Folge
16. Jahrgang 2021

Bearbeitet von Erich Schneider
Herausgegeben von der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Würzburg

2020. AFB H16 VK 6,00 EUR
35 Seiten, Format 17,5 * 32,5 cm

Inhalt:
Der Maler Michael Lancz von Kitzingen (um 1470 –1523) und Frankens Beziehungen zur Kunst in Polen
Klaus Arnold
Der Kitzinger „Tucherschrank“
Stephanie Falkenstein
Georg Anton Abraham Urlaub Selbstbildnis an der Staffelei, 1764
Erich Schneider
Zwei Porträts des Georg Adam Hueber auf unterschiedlichen Wegen
Wolfgang Kümper
Ein katholischer Kelch in protestantischer Umgebung
Die Deutschordenskommende in der evangelischen Reichsstadt Nürnberg
Helmut Flachenecker
Der Hausaltar – ein Zeugnis fränkischer Volkskunst
Roland Bappert
Christlich-jüdisches Dorfleben im bayerischen Kataster
Der mittelfränkische Fall Schnodsenbach
Wolfgang Wüst
Der Würzburger Maler Andreas Leimgrub (1817–1890)
Lothar Braun
„Ästhetische Veredelung“
Ein Bamberg-Bild des Christian Wilberg (1839–1882)
Manfred F. Fischer
Märchenhafte Abendstimmung im Park
Frauke van der Wall


Reihe IX - Darstellungen aus der fränkischen Geschichte

Die Seckendorff. Band V. Bildband

Volker Rössner

R09B36 Teil V, 2020. ISBN 978-3-86652-908-3, VK 64,00 EUR, 448 Seiten, Format 24 * 21 cm

Rückentext

"Sir Walter Elliot, auf Kellynch=Hall in der Grafschaft Somerset, war ein Mann, der zu seiner Unterhaltung nie ein anderes Buch in die Hand nahm, als das Adelsverzeichniß. Hier fand er Beschäftigung für eine müßige Stunde, und Trost in einer traurigen." Mit diesen Worten beginnt die erste deutsche Übersetzung des Jane Austen Romans "Persuasion" aus dem Jahr 1822. Damals wusste man bei der Lektüre des Buches sofort, was gemeint war. Dem Leser unserer Zeit ist der Umgang mit dem "Gotha" und mit adeligen Genealogien überhaupt nicht mehr in gleicher Weise vertraut. Gerade die weitverzweigte und kopfstarke Familie Seckendorff bedeutet heute eine besondere Herausforderung.
Der vorliegende Bildband, der als Abschluss der mehrbändigen Reihe "Die Seckendorff" von Gerhard Rechter verstanden werden will, stellt anhand von Epitaphien, Porträts, Bau- und Kunstwerken die Vertreter der Familie und deren Leistungen über die Jahrhunderte hinweg vor. Er ist auf Grundlage genealogischer Verzeichnisse aufgebaut und zeigt Eltern, Kinder und Kindeskinder in ihren Zusammenhängen. So ist Band V der Reihe "Seckendorff" nicht nur dem Historiker eine wilkommene Hilfe, sondern bietet auch einen unmittelbaren und lebendigen Zugang zur Welt des Adels.
Es liegt eine einzigartige Dokumentation des Kunstwollens einer Adelsfamilie vor, vom Mittelalte bis ins 20. Jahrhundert, von Franken ausgehend in die ganze Welt, von Mäzenatentum, Selbstdarstellung und Repräsentation.

_ Inhaltsverzeichnis
_Vorwort
_Entstehung
_ Die Seckendorff
_ Die Stammfamilie